
Wirkung und Wirksamkeit in der Eingliederungshilfe - Erfahrungen und Perspektiven für die Praxis
ConSozial-Kongress – spannende Themen, neue Impulse und wertvolles Wissen!
Wann & Wo
Einzelheiten
Format:
Best-Practice
Language:
Deutsch
Session Beschreibung
Im Projekt „Wirkungen der Eingliederungshilfe im Blick“ arbeiten Einrichtungen der Lebenshilfe aus Bayern zusammen mit dem Institut für Praxisforschung und Evaluation der Evangelischen Hochschule Nürnberg in zwei Dienstleistungsbereichen an der Entwicklung von praxistauglichen Methoden zur Erfassung von Wirksamkeit des Dienstleistungsangebotes.
Im Vortrag werden die entwickelten Ankerwirkmodelle für den Berufsbildungsbereich und den Bereich der Tagesbetreuung für erwachsene Menschen mit Behinderung nach dem Erwerbsleben (T-ENE) sowie die darauf aufbauenden Erhebungsinstrumente dargestellt. Es wird geklärt, wie ein wirkungsorientiertes Monitoring in der Praxis umgesetzt wird und erste Ergebnisse und Erfahrungen präsentiert.
Im Vortrag werden die entwickelten Ankerwirkmodelle für den Berufsbildungsbereich und den Bereich der Tagesbetreuung für erwachsene Menschen mit Behinderung nach dem Erwerbsleben (T-ENE) sowie die darauf aufbauenden Erhebungsinstrumente dargestellt. Es wird geklärt, wie ein wirkungsorientiertes Monitoring in der Praxis umgesetzt wird und erste Ergebnisse und Erfahrungen präsentiert.
Download