Wirkung und Wirksamkeit in der Eingliederungshilfe - Erfahrungen und Perspektiven für die Praxis

ConSozial-Kongress – spannende Themen, neue Impulse und wertvolles Wissen!

Wann & Wo

calendar_month

Mi., 16.10.2024, 14:00 - 15:00

location_on

Raum Seoul, NCC Ost

Session als iCal herunterladendownload_for_offline

Einzelheiten

  • Format:

    Best-Practice

  • Language:

    Deutsch

Session Beschreibung

Im Projekt „Wirkungen der Eingliederungshilfe im Blick“ arbeiten Einrichtungen der Lebenshilfe aus Bayern zusammen mit dem Institut für Praxisforschung und Evaluation der Evangelischen Hochschule Nürnberg in zwei Dienstleistungsbereichen an der Entwicklung von praxistauglichen Methoden zur Erfassung von Wirksamkeit des Dienstleistungsangebotes.
Im Vortrag werden die entwickelten Ankerwirkmodelle für den Berufsbildungsbereich und den Bereich der Tagesbetreuung für erwachsene Menschen mit Behinderung nach dem Erwerbsleben (T-ENE) sowie die darauf aufbauenden Erhebungsinstrumente dargestellt. Es wird geklärt, wie ein wirkungsorientiertes Monitoring in der Praxis umgesetzt wird und erste Ergebnisse und Erfahrungen präsentiert. 
Download

Sprecher

Portrait von Sebastian Ottmann
Sebastian Ottmann
wissenschaftlicher Mitarbeiter / Leiter Kompetenzzentrum Wirkungsorientierung in der Sozialen Arbeit
Portrait von Claudia Gander
Claudia Gander
Fachreferentin Lebenshilfe Mittelfranken