Innovationspark | ConSozial
Innovationspark der ConSozial

ConSozial - Innovationspark 2025

Im Innovationspark trifft Innovation auf Investition, die soziale Startup-Szene auf das Top-Management. Sie sind ein Newcomer der Sozialwirtschaft? Dann melden Sie jetzt Ihre Standfläche im Innovationspark an.

Der Innovationspark auf der ConSozial 2025 geht in die 7. Runde und hat sich bislang bewährt:

  • Newcomer der Sozialwirtschaft haben im Innovationspark die Möglichkeit, sich dem großen Fachpublikum der sozialen Szene auf der ConSozial 2025 vorzustellen.
  • Für Investoren bietet der Innovationspark Möglichkeiten, an frische Ideen zu kommen, für die sich ein Engagement lohnt.
  • Management-Verantwortliche der Sozialwirtschaft erhalten im Innovationspark ein Gespür dafür, welche Neu- und Weiterentwicklungen sich in der Praxis bewähren könnten.
  • Die Gründerszene selbst hat die Möglichkeit, in Kontakt mit den Praktikern zu treten und die Marktfähigkeit ihrer Lösungen zu diskutieren.

Zulassungskriterien:

  • Die Teilnahme im Innovationspark ist auf drei Beteiligungen begrenzt.
  • Zugelassen werden Startups aus der Sozialwirtschaft. Voraussetzung: Die Firma ist gegründet, hat Kunden und ist nicht älter als fünf Jahre
  • Zugelassen werden außerdem Unternehmen, die eine Innovation für die Sozialbranche vorstellen. Voraussetzung: Das Unternehmen hat zusätzlich eine Standfläche auf der ConSozial 2025 und die Innovation wird vorab benannt.
Teilnehmende der Messe besuchen den Innovationspark

Paket-Varianten und Preise:

Im Innovationspark bieten wir Ihnen zwei Komplettpakete (unterschiedliche Standgröße), damit Social Startups und innovativen Unternehmen ihre Innovationen unkompliziert der sozialen Szene präsentieren können.

Paket-Varianten:

  • Paket 5 m²: zum Frühbuchervorteil von 1.245 EUR bis zum 21.02.2025 (Ab dem 22.02.2025: 1.295 EUR) 
  • Paket 10 m²: zum Frühbuchervorteil von 1.775 EUR bis zum 21.02.2025 (Ab dem 22.02.2025: 1.846 EUR)

Aussteller im Innovationspark erhalten folgende Leistungen: 

  • 1 Stehtisch inklusive Barhocker
  • 1 Stele für Ihr Firmenlogo/Firmenposter
  • 3 kW-Stromanschluss und -verbrauch
  • Inklusive Auf- und Abbau
  • 3 Ausstellerausweise
  • Entsorgung, Reinigung 
  • AUMA- Beitrag
  • Energiekostenpauschale
  • Marketing-Services
Portrait von Dylan Gruner
„Die ConSozial war damals unsere erste Branchenmesse mit CareMates – ein entscheidender Schritt für unseren Markteintritt. Dort konnten wir wertvolle Beziehungen zu etablierten Softwareunternehmen und innovativen Startups aufbauen. Letztes Jahr hatten wir dann die Ehre, selbst im Innovationspark zu stehen, einen Impulsvortrag zu halten und uns mit der nächsten Generation sozialer Unternehmen zu vernetzen. Wissen empfangen & weitergeben – danke, ConSozial!“
Dylan Gruner, Geschäftsführer CareMates (Kuidado GmbH)
Portrait von Kristina Notz, Jurymitglied des Sozialen Innovationspreises
„Der Innovationspark der ConSozial zeigt eindrucksvoll, wie viel kreative Energie und unternehmerischer Geist in der Sozialwirtschaft steckt. Der direkte Austausch der unterschiedlichen Akteure und die Vielfalt der Ansätze machen den Innovationspark und Innovationspreis zu einem absoluten Highlight der Messe – hier erleben wir hautnah, wie soziale Innovationen in die Praxis gebracht werden."
Kristina Notz, Direktorin Social Entrepreneurship Akademie und Leiterin Social-Startup-Hub Bayern

Kooperationspartner des Innovationsparks

Logo Social Impact

Die Vision von Social Impact: eine zukunfts­fähige, gerechte und lebens­werte Gesellschaft von morgen.

Einer Welt voller Chancen. Einer Welt, die Menschen mit Heraus­forderungen besonders unterstützt. Die Bildung für alle zugänglich macht. Feminismus und Inklusion lebt. Starke Gemein­schaften aufbaut, Gründer:innen fördert und regionale Potentiale stärkt. Und unsere Umwelt und deren Ressourcen schützt.

Logo von Das Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschlands (kurz SEND)

Das Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschlands (kurz SEND)

SEND ist angetreten, um Sozialunternehmen zu vernetzen, zu stärken und eine gemeinsame Stimme zu geben. SEND baut wichtige Brücken zur Politik, Zivilgesellschaft und klassischen Wirtschaft, um positiven Wandel in unserer Gesellschaft voranzutreiben und die Rahmenbedingungen für soziale Innovationen zu verbessern.

Das könnte Sie auch interessieren

Eine Person bucht einen Stand bei der ConSozial

Seien Sie als Aussteller dabei!

Über unsere Online-Standanmeldung können Sie bequem Ihren Stand auf der ConSozial 2025 buchen. Profitieren Sie bis 21. Februar 2025 vom Frühbuchervorteil!

Fastlane-Beschilderung des Eingangsbereichs der ConSozial im NCC Ost

Messeauftritt wirkungsvoll vermarkten

Entdecken Sie die Vermarktungsmöglichkeiten zur ConSozial. Mit Hilfe der umfangreichen Werbemaßnahmen lenken Sie effektiv Aufmerksamkeit auf Ihren Messeauftritt.

Die Bühne des Innovationsparks 2024

Bühnenprogramm im Innovationspark

Im Innovationspark stellen junge Unternehmen nicht nur kreativen Ideen für die Sozialwirtschaft vor. Social Startups präsentieren auf der Bühne des Innovationsparks unter anderem Produkte, die für den Sozialen Innovationspreis nominiert sind. Darüber hinaus werden weitere innovative Impulse aus der Sozialbranche vorgestellt und diskutiert. Hier können Sie die Dynamik sozialer Innovationen spüren! 

Sie möchten mehr über das Bühnenprogramm im Innovationspark wissen?