
Künstliche Intelligenz in der Sozialwirtschaft – Was braucht die Praxis? Nutzungsszenarien, Beratungsbedarfe, Chancen und Risiken
ConSozial-Kongress – spannende Themen, neue Impulse und wertvolles Wissen!
Wann & Wo
Einzelheiten
Format:
Fachvortrag
Language:
Deutsch
Session Beschreibung
Die KI-Nutzung in der Sozialwirtschaft steht in den Startlöchern. Unklar war bislang jedoch, wie die Führungsriege der Branche zu dem Thema steht und wo sie Unterstützung benötigt.
In einer Studie hat die Kath. Universität Eichstätt ermittelt, wie der Wissenstand zu KI bei Leitungskräften ist, welche Nutzungsszenarien sie sehen und welche Chancen, Risiken und Hemmnisse bestehen. Auch der Bedarf nach Beratung und Fortbildung wurde erforscht. Zusätzlich hat die Studie bei den Software-Anbietern der Branche eruiert, welche Lösungen sich hier bereits in Entwicklung befindlichen und welche Potenziale die Firmen für die nächste Zukunft sehen.
In dem Fachvortrag werden die Ergebnisse dieser Studie vorgestellt und Konsequenzen da ...
In einer Studie hat die Kath. Universität Eichstätt ermittelt, wie der Wissenstand zu KI bei Leitungskräften ist, welche Nutzungsszenarien sie sehen und welche Chancen, Risiken und Hemmnisse bestehen. Auch der Bedarf nach Beratung und Fortbildung wurde erforscht. Zusätzlich hat die Studie bei den Software-Anbietern der Branche eruiert, welche Lösungen sich hier bereits in Entwicklung befindlichen und welche Potenziale die Firmen für die nächste Zukunft sehen.
In dem Fachvortrag werden die Ergebnisse dieser Studie vorgestellt und Konsequenzen da ...